A-
A+

1. Verantwortliche Stelle

Der Online-Shop des Schloss Wildeck wird durch die Stadtverwaltung Zschopau betrieben:

Stadtverwaltung Zschopau
Altmarkt 2
09405 Zschopau
Telefon: +49 3725 / 287-0
E-Mail: schloss@zschopau.de
Internet: https://www.schloss-wildeck.de

Die Stadtverwaltung Zschopau ist als Betreiberin des Schloss Wildeck eine öffentliche Stelle im Sinne des Art.?4 Nr.?7 DSGVO i.?V.?m. §?2 Abs.?1 SächsDSDG.

Die vollständige Datenschutzerklärung der Stadtverwaltung Zschopau für das Schloss Wildeck finden Sie unter:
https://www.schloss-wildeck.de/datenschutzerklaerung

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Über den Online-Shop können Sie Museumstickets, Veranstaltungstickets sowie Souvenirs online bestellen. Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung und ggf. zur Durchführung des Besuchs oder der Veranstaltung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

Verarbeitete Datenkategorien:
- Vor- und Nachname
- Adresse (Rechnungs- und ggf. Lieferanschrift)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Zahlungsdaten (abhängig von der gewählten Zahlungsart)
- Bestelldaten (Artikel, Anzahl, Preis, Zeitpunkte)

Rechtsgrundlagen:
- Art.?6 Abs.?1 lit. e DSGVO i.?V.?m. §?3 SächsDSDG (Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben im Bereich Kultur und Öffentlichkeitsarbeit)
- Art.?6 Abs.?1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bei käuflichem Erwerb)

3. Technische Dienstleister – Beckerbillett GmbH

Der technische Betrieb des Online-Shops erfolgt durch:

Beckerbillett GmbH
Schnackenburgallee 43
22525 Hamburg

Die Beckerbillett GmbH wurde als Auftragsverarbeiter gemäß Art.?28 DSGVO vertraglich gebunden. Sie stellt die Infrastruktur des Shops bereit, verarbeitet Bestellungen, ermöglicht die Ausgabe von E-Tickets und wickelt technische Prozesse zur Zahlung ab.

4. Zahlungsabwicklung und Zahlungsdienstleister

Zur Durchführung der Bezahlung werden – abhängig von der gewählten Zahlungsart – personenbezogene Daten an Zahlungsdienstleister übermittelt. Dies betrifft insbesondere:

- Zahlungsart (z.?B. Kreditkarte, Überweisung)
- Zahlungsdaten (z.?B. Kontodaten, Kreditkartennummer)
- Transaktions-ID und Bestellbezug

Mögliche Zahlungsdienstleister (abhängig von der Integration durch Beckerbillett):
- Kreditkartenanbieter (z.?B. Mastercard, Visa)
- Zahlungsdienstleister wie Computop, Concardis, Stripe oder andere
- Ihre Hausbank (bei Vorkasse/SEPA-Überweisung)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art.?6 Abs.?1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art.?6 Abs.?1 lit. e DSGVO i.?V.?m. §?3 SächsDSDG (Abwicklung kommunaler Leistungen mit Entgeltpflicht).

Bitte beachten Sie zusätzlich die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.

5. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Zudem gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.?B. aus HGB oder AO) für Rechnungs- und Zahlungsdaten.

6. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO und dem SächsDSDG:

- Recht auf Auskunft (Art.?15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art.?16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art.?17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.?18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art.?21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.?20 DSGVO, soweit anwendbar)

Wenden Sie sich hierfür an die Stadtverwaltung Zschopau:
schloss@zschopau.de

Sie haben zudem das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
https://www.datenschutz.sachsen.de

7. Weitere Informationen

Diese Hinweise ergänzen die allgemeine Datenschutzerklärung der Stadtverwaltung Zschopau für das Schloss Wildeck, abrufbar unter:
https://www.schloss-wildeck.de/datenschutzerklaerung